Konzept Hort
Unsere Hortbetreuung ist für schulpflichtige Kinder bis zum vierzehnten Lebensjahr. Je nachdem, welche Schulform das Kind besucht bieten wir in unserer Tagesstätte zwei verschiedene Hortgruppen an.
In der blauen Hortgruppe werden schulpflichtige Kinder betreut, die die benachbarte Offene Ganztagsschule besuchen.
In der gelben Hortgruppe werden schulpflichtige Kinder aus Burgdorf betreut, die unterschiedlichen Schulformen besuchen.
Die Hortkinder der blauen Hortgruppe kommen gegen 15.20 Uhr, nach Beendigung der OGS in die Kindertagesstätte. Die Hortkinder der gelben Gruppe nach Unterrichtsende.
Ferien
An allen Ferientagen sind unsere Hortgruppen ganztags geöffnet. Viele Kinder können nicht in den Urlaub fahren und besuchen den größten Teil der Ferien über den Hort.
Um allen Kindern trotzdem eine abwechslungsreiche Freizeit zu bieten, gestalten wir seit Jahren Ferienaktionen. Dafür entwerfen wir jeweils ein schriftliches Programmheft mit allen wichtigen Informationen.
In allen Schulferienzeiten unternehmen wir mit allen Hortkindern gemeinsam verschiedene Aktionen. Rechtzeitig zu Beginn der größeren Ferien(Osterferien, Sommerferien, Herbstferien) gibt es ein schriftliches Ferienprogramm für jedes Kind. An einzelnen Ferientagen werden spontane Aktionen durchgeführt.
Konzept Blaue Hortgruppe (OGS Schulkinder)
Alle Hortkinder der blauen Hortgruppe nehmen Montags bis Donnerstags bis 15.20 Uhr an der Offenen Ganztagsschule teil. Freitags kommen sie nach dem Mittagessen in der OGS in die Kindertagesstätte.
In der Zeit bis 17.00 Uhr können die Kinder an diversen Angeboten teilnehmen oder im Freispiel ihren eigenen Interessen nachgehen.
Der Freitag bietet schon ab mittags vielfältige Möglichkeiten, etwas mit der gesamten Hortgruppe zu unternehmen.
Langfristige Projekte und z.B. Geburtstagsfeiern werden Freitags angeboten.
Konzept gelbe Hortgruppe (Schulkinder anderer Schulformen)
Zur Tagesstruktur der gelben Hortgruppe gehören die Bereiche:
- Mittagessen
In gemütlicher Runde wird in der Küche gegessen.Die Essenzeit richtet sich nach den Stundenplänen. Abwechselnd übernehmen die Kinder hauswirtschaftliche Aufgaben, wie z.B. Tisch decken und abwischen. Dieses schult die Kinder darin, Verantwortung zu übernehmen und so auch zum Gelingen von Aktivitäten beizutragen. - Hausaufgabenbegleitung
Unter Aufsicht führen wir eine individuell angemessene Hausaufgabenbegleitung durch. - Freizeitangebote
Wir stellen den Kindern verschiedene Freizeitaktivitäten vor und ermuntern sie, sich z.B. einem Verein anzuschließen.
Das vollständige Konzept zu den Hortbereichen kann in der Kindertagesstätte eingesehen werden.